Reisen mit Hund außerhalb von Europa – Infos rund um Einreise, Impfung & Co.

Der Hund gehört mit zur Familie und soll natürlich auch mit in den Urlaub! Befindet sich das Ziel in Deutschland, dann ist außer einer hundefreundlichen Unterkunft und Umgebung am Urlaubsort nicht viel zu beachten. Abgesehen davon, dass die Leinenpflicht je nach Rasse und Größe innerhalb von Deutschland in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich gehandhabt wird.

Sobald es aber über die Grenze ins Ausland geht, gibt es ein paar mehr Punkte, die berücksichtigt werden sollten, damit der Urlaub auch fern der Heimat für alle der Traumurlaub wird, der es schließlich werden soll.

Urlaub im Ausland – Mit dem Hund über die Grenze
Andere Länder, andere Sitten. Während wir im Urlaub andere Essensgewohnheiten kennenlernen und die ein oder andere Benimmregel gilt, erwarten uns auch für unsere vierbeinigen Begleiter vielerorts ein paar andere Vorschriften. Neben evtl. Leinenpflicht oder Maulkorbzwang ist vor allem das Thema Impfung eines der Hauptkriterien, die rechtzeitig vor dem Urlaub abgeklärt und kontrolliert werden sollte. Am Besten nach Rücksprache mit Eurem Tierarzt, der die Impfhistorie Eures vierbeinigen Freundes kennt und nachvollziehen kann. Denn: Eine Impfung muss immer mit ein wenig Vorlauf erfolgen (in der Regel sind es drei Wochen, wie zum Beispiel bei der Tollwut-Impfung) und darf nicht erst ein paar Tage vor der Einreise in ein anderes Land gemacht werden. Auch hier kennt sich der Tierarzt am Besten aus!

Auch wenn nicht mehr an allen Grenzübergängen Kontrollen stattfinden, sollte man EU-Ausweis und Impfpass vom Hund für die Einreise in ein anderes Land auch immer griffbereit haben.

Ab in den Flieger – mit dem Hund ans Meer?
Prinzipiell gibt es gerade vom Heimatort Deutschland auch ausreichend Urlaubsziele, um mit der Bahn, dem Bus oder dem Auto in den Urlaub, respektive ans Meer zu kommen. Fährt der Hund mit, ist die Fahrt mit dem eigenen Auto natürlich immer am einfachsten, weil man sich dann viel flexibler auf die Bedürfnisse der Haustiere einstellen kann.

Aber auch das Thema Fliegen mit Hund ist prinzipiell möglich. Bis zu einem Maximalgewicht von 8-10Kg inklusive Transporttasche dürfen Hunde und Katzen in von den Fluggesellschaften genehmigten Flugboxen im Passagierbereich mitreisen. Sind die Tiere größer, dann müssen sie in passenden Flugboxen im Frachtraum mitreisen. Allerdings werden nicht alle Hunderassen von Fluglinien mitgenommen. Auskunft gibt am Besten immer die jeweilige Fluggesellschaft. Da die Trennung von den Bezugspersonen, der unbekannte dunkle Frachtraum mit neuen Gerüchen in der Regel enormen Stress für Haustiere bedeuten, ist immer zu überlegen, ob man seinem vierbeinigen Freund diesen Stress wirklich zumuten möchte, oder ob es nicht doch daheim eine passende Urlaubsbetreuung gibt. 

So ist zum Beispiel für viele Hunde auch der Druckausgleich bei Start und Landung ein großes Problem und je nach Vorerkrankung  gesundheitlich nicht ganz problemlos.
Entscheidet man sich zum Fliegen mit Hund, zum Beispiel aufgrund eines längeren Aufenthalts oder eines Umzugs, dann müssen die jeweiligen Landesvorschriften zum Thema Einreise, Impfung und evtl. Quarantäne beachtet werden. Um sicherzustellen, dass das Haustier den Flug gut verträgt, sollte bei Flugplänen unbedingt vorher der Tierarzt um Rat gefragt werden hinsichtlich eines Vorab-Checks, evtl. Beruhigungsmittel, etc. 

Innerhalb von Europa dürfen Haustiere in der Regel ohne Quarantänezeiten für die Dauer des Urlaubs mit den Besitzern ein- und wieder ausreisen. Anders schaut es aus bei Ländern, wie zum Beispiel USA oder Asien.

Urlaub mit Hund in den USA? Das ist zu beachten!

Ein wenig mehr Vorarbeit ist nötig, wenn die Einreise in visumspflichtige Länder geplant wird. So müssen Herrchen und Frauchen zum Beispiel für die Einreise in die USA als erstes einmal das ESTA-Formular (Electronic System for Travel Authorization) ausfüllen, dass ihnen den Aufenthalt von insgesamt 90 aufeinanderfolgenden Tagen in den USA gestattet. Je nach Reisegrund, wie zum Beispiel Urlaub, Geschäftsreise oder Transit gelten für eine positive Entscheidung bei der ESTA-Beantragung unterschiedliche Voraussetzungen. Der genehmigte ESTA—Antrag ist in der Regel zwei Jahre gültig. Das Unternehmen Visumantrag.de bietet hier eine kostenpflichtige Untersützung an.

Für die Mitnahme von Tieren gelten ebenfalls besondere Regeln. Neben den Impfvorschriften, müssen Tiere in manchen Ländern außerhalb von Europa nach ihrer Anreise erst einmal in Quarantäne. Auch hier gilt, neben der Rücksprache mit dem Tierarzt und der Airline, am Besten mit dem Zielland Kontakt aufnehmen und sich mit den Einreisevorschriften vertraut machen. In der Regel geben auch die Botschaften, bzw. auswärtigen Ämter zuverlässig Auskunft.

Mit dem Hund in Urlaub – Tipps von Top-Hundeurlaub.de
Unsere Vierbeiner gehören mit zur Familie und dürfen selbstverständlich mit in den Urlaub! Bei uns allerdings nur, wenn wir mit dem Auto fahren. Bei Autofahrten lassen sich flexible Pausenzeiten realisieren, in denen der Hund trinken oder Gassigehen kann und ein wenig die unbekannte Gegend abschnuppern. Fliegen mit Hund ist nicht nur ein weiterer enormer Kosten- und Umweltfaktor, sondern unserer Meinung nach ein unnötiger Stressfaktor für das vierbeinige Familienmitglied. Lieber frühzeitig für familiären Ersatz sorgen oder den Hund an eine fürsorgliche Hundepension gewöhnen, bevor der Hund beim Fliegen eventuell (gesundheitlichen) Schaden nimmt und man sich auf ewig Vorwürfe macht. Wer mit dem Auto anreisen möchte, findet hier super schöne Unterkünfte.

Der Artikel wurde verfasst von
Top-Hundeurlaub
Wir sind ein Team aus leidenschaftlichen Hundehaltern, verrückten Abenteurern, seriösen Geschäftspartnern und kreativen Köpfen, die Lust haben, immer was besonderes für ihre Kunden zu machen.

Empfohlene Unterkünfte

Lekeryd

Ferienhaus Småland

Hundefreundliches und zauberhaftes Ferienhaus in Schweden - mitten in der Natur und ein Paradies für Angler - direkt am idyllischen See "Stora Nätaren".

Ab 465 €
Mogelsberg

Chalet »Auszeit« in Mogelsberg

Südhanglage und ein herrlicher Blick ins schöne Neckertal... Entspannung und Ruhe im liebevoll renovierten Chalet «Auszeit«. Hier ist Platz für bis zu 6 Personen und Hund.

Ab 155 € / 1 Nacht
Wien

1210 Apartment in Wien

Wie viele Stufen führen auf den Stephansdom? Welche Kleider trugen die Habsburger? Und gibt es tatsächlich Wildschweine in Wien? Wiener Geheimnisse warten darauf entdeckt zu werden. Hunde, auch mehrere, sind herzlich willkommen.

Ab 0 €
St. Leonhard in Passeier

Apartments Hubertus

Urlaub mit Hund in St.Leonhard bei Meran, Südtirol: im wunder- schönen Passeiertal liegt unser Haus Hubertus, das mit 3 Sonnen ausgezeichnet ist. Wir heißen Sie und Ihre ganze Familie herzlich bei uns Willkommen.

Ab 80 € / 1 Nacht
Cesenatico

Hotel Sport & Residenza

Sie möchten einen unbeschwerten Strandurlaub an der italienischen Adria gemeinsam mit Ihrem geliebten Vierbeiner verbringen?

Ab 61 €
Ghiffa

Hundeferien DIREKT am Wasser des Lago Maggiore

Die hübsche Maisonette-Loftwohnung liegt direkt am Wasser in der Yachting Residence von Ghiffa IT und heisst Sie mit Ihrem Hund herzlich willkommen.

Ab 90 € / 1 Nacht
Pertisau

Alpenhotel Tyrol

Du willst mit Deinem Hund verreisen und findest aber wenige Plätze, an denen Dein Hund genauso willkommen ist wie Du? Glückwunsch – mit dem "hundefreundlichen" Alpenhotel Tyrol hast Du so einen Ort gefunden.

Ab 190 € / 1 Nacht
Emmaboda

Ferienhaus Sjövillan am See

Willkommen in Schweden! Dieses traumhafte Ferienhaus ist ideal für eine Gruppe oder 2 Familien mit Hund geeignet.

Ab 865 €
Schenna

Prünsterhof in Schenna

Tauchen Sie bei uns in den bäuerlichen Alltag in Südtirol ein und freuen Sie sich auf einen (ent-)spannenden Urlaub mit Ihrer Familie oder mit Freunden. Hunde sind bei uns herzlich willkommen.

Ab 85 € / 1 Nacht
Hinterschmiding

Urlaub im Ferienhaus Waldeck mit Hund

Die Region rund um Sonndorf bietet sich ideal für einen Wanderurlaub mit Ihren Hunden oder für einen Reiterurlaub an. Wir bieten Ihnen Pferdekurse und Hundetraining an.

Ab 70 €
Steinakirchen am Forst

Das Gärtnerhaus: ideal für Golfliebhaber

Das Gärtnerhaus, liegt nicht nur direkt an einem Golfplatz, sondern auch im Herzen Österreichs, leicht erreichbar zwischen Linz und Wien. Ein Ort, kraftvoll‐ inspirierend und idyllisch‐romantisch zugleich.

Ab 890 € / 7 Nächte
Mühlbach

Molaris Lodges

Am Eingang des malerischen Pustertals zwischen historischen Städten und weitläufigen Almen gelegen, erwartet Sie unser Ihr neues Wohlfühlhotel mit allem Komfort für Ihre Erholung.

Ab 124 € / 1 Nacht

Diese Beiträge interessieren dich vielleicht auch

Einreisebestimmungen

Einreisebestimmungen für Österreich

Praktische Reisetipps

Der kleine Hundeknigge

Einreisebestimmungen

Einreisebestimmungen für Niederlande

Noch nicht das Passende gefunden?