Sollte man wirklich mit Hund fliegen?

Wir kennen es – der nächste Urlaub will geplant werden und während man im Internet nach neuen Reisezielen und Abenteuern sucht, liegt plötzlich die Schnauze des geliebten Vierbeiners am Knie und er sieht dich mit großen Augen an. „Darf ich bitte mit?“

Was soll man da noch überlegen? Wie du mit deinem Hund auch in entfernte Länder kommst und was du bedenken solltest, wenn du mit deinem Liebling eine Flugreise unternimmst, erfährst du hier.

Mit dem Hund fliegen – darauf ist zu achten: 

Grundsätzlich ist es möglich mit deinem Hund Flugreisen anzutreten. Hier sind nur einige Dinge zu beachten. Es kommt auf Rasse, Größe und Gewicht, Alter und Gesundheit deines Tieres an, ob es überhaupt bei einzelnen Fluglinien zugelassen wird und in bestimmten Destinationen einreisen darf. Es ist essenziell, dich darüber im Vorfeld genau zu informieren. 

 In der Regel dürfen kleinere Hunde mit dir gemeinsam an Bord der Maschine, solange sie in einer sicheren Transportbox oder Tasche reisen. Für größere Hunderassen wir die Reise aufreibender. Sie müssen ebenfalls in einer passenden Transportbox untergebracht sein, werden jedoch in den Frachtraum verladen. Bedenke beim Planen deiner Reise, wie stressresitent dein Hund ist, und ob es tatsächlich notwendig ist, mit dem Flugzeug zu reisen. Das Stresslevel bei einer solchen Reise ist hoch, gesteigert durch fremde Gerüche, laute Geräusche, Hitze, oder Kälte im Frachtraum – und natürlich auch aufgrund der Trennung vom geliebten Herrchen oder Frauchen.
Dazu kommt, dass die Hunde dann, ähnlich wie ein Gepäcksstück, schon früher eingecheckt werden und man als Besitzer:in dann keinen Zugang mehr zum eigenen Vierbeiner hat. Es kann gerade bei hohem Reiseaufkommen sein, dass deinem Liebling grober Umgang zuteilwird.
Mit dem eigenen Hund reisen – Erlebnisse teilen und Erinnerungen schaffen. Bildquelle: StockSnap via pixabay.com
Was tun bei Flugverspätung oder Flugausfall?

Bei Flugreisen kann es immer zu Unwegsamkeit kommen. Hat dein Flug etwa Verspätung, ist es oft nicht mehr möglich, deinen Hund vom Check-In zu dir zurückzuholen. Hier kannst du nur deine Kontaktdaten angeben, damit das Bodenpersonal im gegebenen Fall mit dir Kontakt aufnimmt. Gerade hier ist es besonders wichtig, dass dein Haustier genügend Wasser und Futter für die Reise hat und du am Flughafen in Erfahrung bringen kannst, wie lang die Verspätung tatsächlich dauert, um dann darauf reagieren zu können. Bei Verspätungen oder gar einem Flugausfall kannst du übrigens auch immer auf deine Fluggastrechte zurückgreifen. Informiere dich darüber, was du zurückerstattet bekommen kannst und wie du das anstellst. 


Zusammengefasst:
Überlege dir gut, wenn du mit deinem Vierbeiner verreisen möchtest, ob eine Flugreise wirklich notwendig ist. Bei einigen Rassen, wie French Bull Dogs und Möpsen, wird beispielsweise sofort vom Fliegen abgeraten aufgrund der verkürzten Atemwege dieser Rassen. Für andere, kleine Hunderassen ist es erträglicher, da sie immerhin bei ihren Besitzer:innen bleiben dürfen. Hast du einen größeren Hund, der den kräftezehrenden Flug im Frachtraum verbringen müsste, würden wir dir, deinem Tier zuliebe, zu anderen Reisearten raten. 


Wau – ab in den Urlaub

Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, mit deinem Hund zu verreisen. Vor allem ist das Angebot an Aufenthaltsorten, die auf vierbeinige Gäste spezialisiert sind, mittlerweile wirklich groß. Gerade in Europa gibt es unzählige Reiseziele, die du mit deinem Vierbeiner ansteuern kannst. 
Dort warten häufig eine Liegedecke, Wasser- und Futternapf liebevoll vorbereitet auf deinen Hund und so kann der gemeinsame Urlaub entspannt starten. 

In Europa gilt für 42% der Haustierbesitzer das Tier als vollwertiges Familienmitglied. Da ist es nur logisch, dieses Familienmitglied auch in seinen Urlaub zu integrieren und nach haustierfreundlichen Unterkünften zu suchen. Dann heißt es „schlechtes Gewissen Adieu“ und „Hallo gemeinsamer Urlaubsspaß“. 

Wie du mit deinem Hund verreist, liegt natürlich völlig bei dir. Bahn, Bus oder Schiff sind auch Möglichkeiten, um mit Tier ans gewünschte Urlaubsziel zu gelangen – jedoch heißt es auch hier: Informiere dich im Vorfeld genau über die Bestimmungen, damit du weißt, was du beachten musst. Ist dein Hund das Autofahren gewöhnt, ist es vermutlich die entspannteste Art zu reisen. Aber auch eine Autoreise will gut geplant sein. Berücksichtige, dass nicht nur du, sondern auch dein Hund Pausen von der Fahrt braucht, um spazieren zu gehen und Energie abzubauen. Gerade bei langen Fahrten kann es sonst für euch beide unbequem werden. Egal, wie du reist – ein Urlaub mit dem besten Freund des Meschens an deiner Seite wird mit Sicherheit unvergesslich. 


Der Artikel wurde verfasst von
Top-Hundeurlaub
Wir sind ein Team aus leidenschaftlichen Hundehaltern, verrückten Abenteurern, seriösen Geschäftspartnern und kreativen Köpfen, die Lust haben, immer was besonderes für ihre Kunden zu machen.

Empfohlene Unterkünfte

Russo

Ferienhaus Casa Döbeli

Urlaub mit Hund im wunderschönen Onsernonetal, eines der wildesten Täler des Tessins in einem historischen aber hochwertig eingerichteten Ferienhaus.

Ab 1.419 € / 7 Nächte
Winterberg

Ferienhaus »Nettes Lieblingsplatz«

Unsere liebevoll eingerichtete Doppelhaushälfte bietet mit 137 qm Wohnfläche Platz für bis zu 7 Personen mit zwei Kleinkindern. Mit der Nähe zum Skilift und zahlreichen Wanderrouten ist unser Haus der perfekte Startpunkt für einen erlebnisreichen Urlaub mit Hund im Hochsauerland.

Ab 100 € / 1 Nacht
Lenzkirch Saig

Appartement Bollenhut 7 im Hochschwarzwald

Hunde sind bei uns herzlich willkommen hier im wunderschönen Hochschwarzwald. Wandern, schwimmen, relaxen - hier ist Ruhe und Natur pur

Ab 120 €
Ameland

Amelander Paradijs 39 Fischerliesel

1 - 4 Personen 1. OG mit Fahrstuhl, Haustiere willkommen Balkonausrichtung nach Süden mit freier Aussicht 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer mit Dusche, WC separat

Ab 110 € / 1 Nacht
Hausen/Marktoberdorf

Große Ferienwohnung Geltnach im Allgäu

Große und sehr gemütliche Ferienwohnung im Allgäu für bis zu 8 Personen. Unser Haus liegt direkt an Wiesen und Wäldern und eignet sich somit ideal für einen Urlaub mit Hund. Insgesamt können in unseren beiden Wohnung bis zu 13 Personen übernachten.

Ab 35 € / 1 Nacht
Heiligenhafen

Reetgedecktes Traumhaus Heiligenhafen

Nur 50 m von der Ostsee entfernt liegt diese exklusive Traumhaus für bis zu 6 Personen und 2 Hunde. Das Haus ist im EG barrierefrei.

Ab 160 €
Großarl

Feriendorf Holzleb’n - Ferienwohnungen

Genießen Sie mit Ihrem Hund einen unvergesslichen Urlaub am Bauernhof - in den Ferienwohnungen des Feriendorfs Holzleb’n im Großarltal.

Ab 160 € / 1 Nacht
Vals

Südtirol Chalets Valsegg

Ein besonderer Ort. Ruhig und gelassen. Weit weg vom Alltag - am Waldrand. Einfach, erhlich und authentisch, und vor allem nachhaltig!

Ab 252 €
Olzano - Tignale

Ferienwohnung Lince mit Pool und Seeblick - 017185-CNI-00275

Die Ferienwohnung Lince liegt in einer Anlage mit 20 Einheiten mit Pool und Garten in Tignale mit Blick auf den Gardasee. Hunde sind herzlich willkommen.

Ab 59 € / 1 Nacht
Wurster Nordseeküste

Ferienwohnung Ankerplatz

Herzlich willkommen in unserer hundefreundlichen Ferienwohnung in Dorum-Neufeld direkt an der Nordsee.

Ab 45 € / 1 Nacht
Löffingen

Ferienhaus Lilie auf dem Hof Stallegg

Das Anwesen mit vielen Attraktionen für Groß und Klein liegt ideal für Deine Tagesausflüge zum Bodensee, zum Rheinfall oder nach Freiburg. Und in nur etwa 2 Stunden Autofahrt bist Du in Frankreich, in der Schweiz oder auch in Österreich.

Ab 90 € / 1 Nacht
Zingst

Ferienwohnungen OSTSEEOASE in Zingst

Komfortable Ferienwohnung im Ostseebad Zingst: die liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen in Zingst eignen sich für bis zu 4 Personen und 3 Hunden pro Wohnung. Bis zum Strand und zum Hafen sind es nur 10 Minuten und die romantische Strandpromenade befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Ab 35 € / 1 Nacht

Diese Beiträge interessieren dich vielleicht auch

Urlaubsideen mit Hund, Wandertipps mit Hund

Wandern mit Hund entlang der Via Engiadina

Hundegesundheit, Urlaubsideen mit Hund

Winterurlaub mit Hund

Urlaubsideen mit Hund, Wandertipps mit Hund

Tourentipp für die ganze Familie – Der Mondpfad in Zauchensee

Noch nicht das Passende gefunden?