Wir benutzten Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind und immer gesetzt werden. Dürfen wir bei Dir darüber hinaus Cookies verwenden, um das Nutzerverhalten zu analysieren? Dies hilft uns, die Seite fortlaufend zu verbessern und relevanter für Dich zu gestalten.
Aktivurlaub mit Hund: Wandern, Schwimmen & gemeinsame Abenteuer
Viele neue Geräusche, Gerüche und die Schönheit der Natur. Ein Urlaub mit Hund ist für alle Beteiligten im Normalfall ein wunderschönes Erlebnis. Die gemeinsame Zeit im Urlaub verstärkt die Bindung zwischen dir und deinem Hund. Du schaffst neue Erlebnisse, Bewegung und Abwechslung im normalen Alltag für dich und dein vierbeiniges Familienmitglied.
Was für dich Erholung und unvergessliche Momente bringt, kann für deinen Hund aber auch Überforderung und Stress bedeuten. Damit dein Hund den Urlaub genießen kann, solltest du schon vorher seine Bedürfnisse in deine Urlaubsplanung einbeziehen. Planst du schon vor dem Urlaub und schätzt realistisch ein, was du deinem Hund zumuten kannst, wird der Aktivurlaub mit Hund sicher ein unvergessliches Erlebnis.
Vorbereitung für den Aktivurlaub mit Hund
Bevor es in den Aktivurlaub mit dem Hund geht, lohnt es sich, den Wetterbericht, das Klima und die Unterkunft samt Zielort näher unter die Lupe zu nehmen. Nur weil es für dich passend ist, bedeutet das noch lange nicht, dass es auch für deinen vierbeinigen Begleiter in Ordnung ist.
Planst du zum Beispiel deinen Urlaub mit dem Hund am Meer, kann die Temperatur von 30 Grad aufwärts für deinen Hund sehr belastend sein.
Möchtest du Städte und deren Sehenswürdigkeiten ansehen, dann sind tägliche Besichtigungstouren bei hoher Temperatur für deinen Hund eine große Belastung und kein Abenteuer.
Planst du einen Wanderurlaub, dann ist es unumgänglich, die Touren für das Wandern mit Hund an den vierbeinigen Begleiter anzupassen. Pausen, in denen dein Hund sich ausruhen kann und genügend Wasser dabei zu haben, ist hier ein Muss. Andernfalls kann so eine Wanderung schnell durch Überanstrengung des Hundes bei einem Tierarzt enden.
Informationen einholen, damit der Urlaub mit Hund unvergesslich wird
Während du den Aktivurlaub mit Hund planst, vergiss nicht, dich über deinen Zielort zu informieren. Dass deine Ferienunterkunft deinen Hund akzeptiert, ist der erste Punkt, der sehr wichtig ist. Doch wie sieht es im Zielort aus? Gibt es Möglichkeiten für das Spazierengehen mit Hund? Darf dein vierbeiniger Begleiter mit in Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel oder in den Park?
Beim Informationen sammeln kannst du auch feststellen, ob für den Fall der Fälle ein Tierarzt in der näheren Umgebung ist. Die gesetzlichen Bestimmungen für Hunde sind ebenfalls von Bedeutung. So sind zum Beispiel in Naturschutzgebieten in der Regel spezielle Vorschriften den Hund betreffend einzuhalten.
Beim Urlaub am Meer oder an einem See gibt es mehrheitlich spezielle Bereiche, in denen du dich mit deinem Hund aufhalten darfst. Einige Bereiche schreiben zwingend einen Maulkorb vor. Zum Beispiel in Städten auf Plätzen, an denen sich viele Menschen oder Kinder aufhalten. Den Heimtierausweis deines Hundes immer bei dir zu haben, gilt ebenfalls zur Planung für den Urlaub mit Hund.
Verwendete Transportmittel
Achte bei der Urlaubsvorbereitung auch auf die sichere Transportlösung für deinen treuen Begleiter. Bist du mit dem Auto unterwegs, kannst du durch regelmäßige Pausen und ausreichend Wasser deinem Hund die Fahrt gemütlich machen. Bist du hingegen mit der Bahn oder mit dem Bus unterwegs, ist die Planung für Pausen und Entspannung an die Reise anzupassen, damit dein Hund sich wohlfühlt. Dein Hund sollte in diesem Fall das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gewohnt sein!
Flugreisen solltest du, wenn möglich, vermeiden! Gerade größere Hunde werden im Frachtraum des Flugzeugs transportiert. Das bedeutet für den Hund nur Stress, auch im Tierschutz wird dies als kritisch betrachtet!
Tipps für die gute Vorbereitung
Für den Urlaub mit Hund gilt: Vorbereitung ist alles. Dein Hund benötigt, wie du deine Ausrüstung im Urlaub.
Bist du auf Reisen mit dem Hund, benötigst du für ihn:
● seine Näpfe, Futter und sein Hundebett für erholsamen Schlaf
● eine Reiseapotheke für den Hund (Erste-Hilfe-Set für Notfälle)
Weitere Punkte, die zu beachten sind:
● Achte auf die Sicherheit deines Hundes, während eurer Aktivitäten und auf seine Fitness.
● Machst du Urlaub im Süden, können Zecken und Mücken gefährliche Krankheiten übertragen. Eine entsprechende Vorsorge schon vor dem eigentlichen Urlaub, kann das Risiko einer Erkrankung verringern.
Der Aktivurlaub mit Hund und was zu beachten ist
Fährst du mit deinem Hund in den Urlaub, möchtest du bestimmt einiges unternehmen und erleben. Je nach Urlaubsort gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die man unternehmen kann. Wandern, Spazierengehen mit Hund, Schwimmen mit Hund, andere Aktivitäten und Abenteuer. Im Folgenden einige Hinweise, die du beachten solltest.
Beachtenswertes beim Wandern mit Hund
Ein Wanderurlaub bringt dir und deinem Hund viel Bewegung und garantiert einige Abenteuer. Es gibt nichts Besseres, als mit dem vierbeinigen Begleiter die Natur zu genießen. Bei deinen geplanten Wanderungen ist darauf zu achten, die Kondition des Hundes zu berücksichtigen. Ist er es gewohnt, lange Strecken und viel bergauf und bergab zu laufen?
Dem Alter deines Hundes entsprechend ist auch darauf zu achten, wie viele und wie lange Pausen er benötigt. Ausreichend Wasser für deinen Hund dabei zu haben, sollte selbstverständlich sein. Damit deinem Hund bei deiner Wanderung nichts passiert, beachte bitte auch die Wanderwege. Wanderst du zum Beispiel durch eine Klamm, kann es gut möglich sein, dass du Treppen und enge Stege an felsigen Wänden überwinden musst. Die Sicherheit deines Hundes geht auf solchen risikoreichen Wegen vor.
Schwimmen mit Hund – Gesundheit und Spaß
Planst du einen Badeurlaub? Viele Badeorte erlauben Hunde am Strand, wenn die geltenden Vorschriften für Hunde am Strand eingehalten werden. Egal ob am Meer oder an einem See. An vielen Orten gibt es bereits ausgewiesene Hundestrände. Da kannst du unbeschwert das Schwimmen mit Hund so richtig genießen. Möchtest du den ganzen Tag mit deinem vierbeinigen Begleiter am Wasser verbringen, dann benötigt er ausreichend Schatten, um bei höheren Temperaturen nicht zu überhitzen. Gleichzeitig bietet ihm ein Ruheplatz im Schatten die benötigte Erholung! Schwimmen bietet deinem Hund und dir viele gesundheitliche Vorteile. Besteht außerhalb des Hundestrandes eine Leinenpflicht, sollte sie immer eingehalten werden. Dein Hund sollte während des Aufenthalts außerdem immer in deiner Nähe sein, damit andere Besucher sich nicht gestört fühlen.
Abenteuer und Aktivitäten mit Hund im Urlaub
Egal, welche Abenteuer und Aktivitäten du mit deinem Hund im Urlaub planst. Der Spaß und die Erholung sind für euch beide bedeutsam. Bei Fahrradtouren oder dem gemeinsamen Joggen ist immer auf die Temperatur und ausreichende Erholungsphasen zu achten. Das gilt auch dann, wenn dein Hund gut trainiert ist. Agility-Parks stehen mittlerweile in vielen Urlaubsorten für den Hund und seinen Begleiter zur Verfügung. Das gemeinsame Absolvieren des Agility-Parcours schafft Spaß und fördert das Vertrauen zwischen dir und deinem Hund.
Fazit
Raus aus dem Alltag und rein ins Abenteuer bietet euch Spaß und Erholung. Mit dem Hund wandern oder Urlaub mit dem Hund am Meer: Ein Urlaub mit dem Vierbeiner ist immer unvergesslich, wenn man sich gut vorbereitet. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ein Urlaub mit Hund viel Spaß, Abenteuer und unvergessliche Momente schaffen kann. Auf jeden Fall wird die Bindung zwischen dir und deinem Vierbeiner nachhaltig gestärkt. Im Urlaub darf aber niemals auf eine gute Balance von Ruhepause und Abenteuer vergessen werden.
Der Artikel wurde verfasst von Top-Hundeurlaub Wir sind ein Team aus leidenschaftlichen Hundehaltern, verrückten Abenteurern, seriösen Geschäftspartnern und kreativen Köpfen, die Lust haben, immer was besonderes für ihre Kunden zu machen.