Klettern mit Hunden? Tipps für felsige Abenteuer auf vier Pfoten

Das Hunde auf vielen Wandertouren dabei sind, ist nichts Neues (mehr). Aber wie schaut es eigentlich mit der ein oder anderen Kletterpartie aus? Meistert der Hund auch eine leichte Kletterpassage oder bleibt man doch lieber auf dem breiten Wanderweg?

Eine pauschale Antwort lässt sich hier nicht geben, denn was das jeweilige Mensch-Hund-Team meistern kann, hängt immer von genau diesem Team und vor allem von der Erfahrung sowie der gemeinsamen Ausbildung ab. Sind die Zwei- und Vierbeiner erfahrene Bergfreunde und regelmäßig zusammen in den Bergen unterwegs, dann lässt sich im felsigen Gelände bis maximal Schwierigkeitsgrad 2 auch das ein oder andere steile Stück meistern. Vorausgesetzt man ist ein eingespieltes Team und trainiert solche Touren regelmäßig. Außerdem gibt es ein paar unerlässliche „Must-Do´s“ zu beachten!

 
Klettern mit Hund – Das müsst Ihr beachten!
Neben dem regelmäßigen Training gibt es noch ein paar Dinge, die Ihr vorher genau überlegen solltet:
  • Was für eine Tour will ich gehen? 
    Erwarten mich „nur“ ein paar steilere Passagen oder geht es so steil hinauf, dass man den Hund hinauf- oder abseilt?
  • Sicherung für Mensch und Hund
    Neben Klettersteigset, Helm, etc. für sich selber, gibt es auch für Hunde professionelle Klettergeschirre, aus denen sie nicht herausrutschen können. Wie zum Beispiel das Ruffwear Doubleback Harness. Das Geschirr schaut auf den ersten Blick wie ein ganz normales Geschirr aus. Hat aber auf dem Rücken eine kleine Tasche, in dem sich Schlaufen für die Hinterbeine befinden, sodass der Hund im Notfall nicht aus dem Geschirr herausrutschen kann. Außerdem befinden sich zwei weitere robuste Schlaufen auf dem Rücken, mit denen der Hund kurzfristig auch mal gehalten werden kann oder in die man ein Kletterseil einklinken kann. Spielt man mit der Überlegung, den Hund hinauf- oder herabzuseilen, dann ist solch ein doppelt gesichertes Geschirr unerlässlich aus den folgenden zwei Gründen:
    • Durch die vier Schlingen rund um Beine und Körper, kann der Hund nicht aus dem Geschirr rutschen (bitte unbedingt vorher unter fachmännischer Aufsicht das Anziehen des Geschirrs üben und die richtige Größe auswählen!)
    • Der Rücken des Hunden muss immer gerade sein und darf NICHT durchhängen!
    • Der Hund muss ruhig und erfahren sein und Ihr Zwei müsst unbedingt ein eingespieltes Team sein!
  • Ist es sinnvoll, den Hund zu sichern, dann ist es unerlässlich, sich selber ebenfalls zu sichern, denn es ist eine fatale Fehleinschätzung zu glauben, dass man seinen Hund „mal eben kurz“ halten kann, wenn er einen Fehltritt macht und ins Rutschen gerät!

 
Wanderweg oder Alpinimus?
Eins ist klar, durchtrainierte und erfahrene Hunde(Mensch-Teams) meistern auch die ein oder andere steilere Passage. Aber dieser Beitrag ist kein Aufruf, mit seinem Hund ab sofort klettern zu gehen und den sicheren Wanderweg zu verlassen! Sinnvoll ist es aber allemal mit seinem Hund auch steilere (ungefährlichere) Passagen zu üben und auch für den Hund eine sichere Ausrüstung mitzuführen. Schnell kommt bei unsicherer Wetterlage in den Bergen ein Gewitter daher, auch der Hund kann sich einmal verletzen oder man muss aus welchen Gründen auch immer um Hilfe bitten. Ein sicheres Geschirr, mit dem der Hund zur Not auch „transportiert“ werden kann gehört genauso zur Ausrüstung wie Wassernapf, Leckerli und ein kleines Erste-Hilfe-Pack für den Notfall.

 
Der Artikel wurde verfasst von
be-outdoor.de
Das Reise- und Outdoormagazin be-outdoor.de richtet sich an abenteuerlustige und outdoor-begeisterte Familien mit Kind, Kegel und natürlich Vierbeinern.

Empfohlene Unterkünfte

Walkenried

Der Fuchsbau – Ferienhaus Bella Vita - mit Sauna

Willkommen im Fuchsbau in Bad Sachsa und Walkenried, dem heilklimatischen Kurort am Südrand des Harzes. Hunde und Familien sind sehr willkommen!

Ab 128 € / 1 Nacht
Löffingen

Gästezimmer auf dem Erlebnisbauernhof Stallegg

Bequeme Doppelzimmer, in denen auch Hunde erlaubt sind. Unser Hof liegt direkt am Rande des Naturschutzgebietes Wutachschlucht und direkt am Wandergebiet “Schluchtensteig”.

Ab 58 € / 1 Nacht
Strada in Casentino

Molino della Torre

Eine alte toskanische Mühle mit Bio-Sauna, Pool und Whirlpool wurde umgebaut zu einem ganz besonderen Ferienhaus mit komfortabler Ausstattung und viel Platz für bis zu 4 Personen und 4 Hunden.

Ab 2.350 € / 7 Nächte
Rötz

Natur-Hunde-Hotel Bergfried ein Hundeparadies

Gemütlichkeit trifft exklusives Design - Urlaub im edlen, alpinen Ambiente. Genießen Sie Ruhe und Entspannung in unserem Mensch-Hund-Paradies Bergfried im Bayerischen Wald. Inmitten einer herrlichen Naturlandschaft ermöglichen wir Ihnen einen Traumurlaub mit Hund.

Ab 96 €
Waldhufen

Dogs Holiday Resort

Unsere hundefreundliches Resort liegt im schönen und ruhigen Osten von Sachsen, im Herzen der Oberlausitz. Finnhütte und Kimbucht liegen an der Talsperre Quitzdorf. Hunde sind herzlich willkommen und wohnen kostenfrei.

Ab 65 € / 1 Nacht
Bolsterlang

Ferienwohnung Sonnenblume

Die 3-Raum-Ferienwohnung »Sonnenblume« mit 75 qm befindet sich in sonniger, ruhiger Ortsrandlage von Bolsterlang im Allgäu. Wintersportler und Wanderfreunde werden begeistert sein!

Ab 330 € / 3 Nächte
Crailsheim

Ferienhaus Beim Viechdoktor

Freistehendes Ferienhaus mit See, 3000m² eingezäuntem Grundstück, Panorama-Sauna, Kamin.

Ab 280 € / 1 Nacht
Ameland

Amelander Paradijs 79, Buren Westwing

1 - 6 Personen 2. OG, Aufzug vorhanden, Haustiere willkommen Balkonausrichtung nach Süd/West mit freier Aussicht 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer mit Dusche und WC, 2. WC separat

Ab 0 € / 1 Nacht
St. Stefan

Gästehaus Karin auf der Koralpe

Unser Hotel Garni liegt am Rand eines Waldgebietes an einem sonnigen Südhang der Koralpe in 1500 m Seehöhe. Die sonnigen Höhen bieten ideale Bedingungen für Ihren Urlaub mit Hund in Kärnten.

Ab 52 € / 1 Nacht
Ortignano Raggiolo AR

Casa Vignacce

Genießen Sie einen traumhaften Ausblick auf Bibbiena, wunderschöne Felder, endlose Wiesen und Olivenhainen. Es ist eigentlich unbeschreiblich. Man muss es einfach selber erleben! Hunde sind herzlich Willkommen!

Ab 2.110 € / 7 Nächte
Friedeburg

Ferienwohnung Frydag

Ein Wohlfühlort für alle Jahreszeiten: Im Winter erlebt man bei ausgedehnten Spaziergängen die raue Natur Norddeutschlands, um sich anschließend vor dem Kaminofen bei wohliger Wärme und gemütlichem Licht zu entspannen. Ideal für einen Urlaub mit Hund.

Ab 250 € / 1 Nacht
Maishofen

Ferienhaus im Feriendorf Oberreit

Genießen Sie Ihren Urlaub im Feriendorf Oberreit, direkt an der Stadtgrenze zu Zell am See gelegen. Ein Ferienhaus ist 76,44 m² groß und in naturnaher Holzbauweise errichtet. Es sind 4 Hunde (können notfalls auch mehr sein) herzlich willkommen.

Ab 167 € / 1 Nacht

Diese Beiträge interessieren dich vielleicht auch

Urlaubsideen mit Hund

Hausboot mit Hund

Urlaubsideen mit Hund

Urlaub am Gardasee mit Hund

Urlaubsideen mit Hund, Wandertipps mit Hund

Urlaubstipp Salzburger Land

Noch nicht das Passende gefunden?