Einreisebestimmungen für England

Die Reise mit dem Hund muss gut geplant und vorbereitet werden. Die gesundheitliche Vorsorge für Hunde im Voraus ist sehr wichtig. Denn das Land in das Du reist hat für die sichere Einreise des Haustieres bestimmte Bedingungen festgelegt...

Der Koffer für Frauchen und Herrchen darf nicht fehlen und auch das Reisegepäck für den vierbeinigen Freund muss gepackt und verstaut werden. Neben der Sicherheit im Auto für Besitzer und Hund, ist die gesundheitliche Vorsorge des tierischen Freundes im Vorfeld sehr wichtig, denn das Land in das Du reist hat für die sichere Einreise des Haustieres bestimmte Bedingungen festgelegt. Bitte bedenke bei jeder Reise, dass die Bedingungen von Reiseland zu Reiseland variieren können. Die Einreisebedingungen gelten nicht nur für das Wunschurlaubsland, sondern auch für die Durchreiseländer, sowie für Reisen per Auto, Bahn, Wohnmobil, Flugzeug oder Schiff.



Das brauchen Hunde für die Ein-/Durchreise nach Großbritannien · Nordirland · Irland

  • EU-Verordnung Nr. 576/2013 (siehe oben)
  • Wichtig! für die Einreise ist es, dass Hunde mit einem Mikrochip versehen, gegen Tollwut geimpft und einen EU-Heimtierausweis ausgestellt bekommen – und zwar genau in dieser Reihenfolge.
  • Behandlung gegen Bandwürmer (Echinococcus multilocularis) 24 bis 120 Stunden vor der Einreise. Diese Behandlung muss (inklusive Uhrzeit) in den EU-Heimtierausweis eingetragen werden. 
  • Hunde (auch Führ- und Hörhunde) können zu den Bedingungen des britischen Pet Travel Scheme (PETS) aus Deutschland seit 2000 in das Vereinigte Königreich eingeführt werden, ohne zuvor unter Quarantäne gestellt zu werden. 
  • Hunde dürfen in den sechs Monaten vor der Einführung in das Vereinigte Königreich nicht außerhalb der EU oder Nicht-EU-Länder (Albanien, Andorra, Armenien, Aserbaidschan, Bosnien und Herzegowina, Georgien, Island, Kasachstan, Kosovo, Liechtenstein, Nordmazedonien, Republik Moldau, Monaco, Montenegro, Norwegen, Russland, San Marino, Schweiz, Serbien, Türkei, Ukraine, Vatikanstadt, Weißrussland, Vereinigtes Königreich) gewesen sein.
  • Gesundheitszeugnis wird von manchen Fluggesellschaften gefordert
  • Nicht mehr als 5 Tiere
  • Mindestalter: 15 Wochen (Welpen aus Schweiz/Norwegen erst mit 7 Monaten)
  • Bitte beachte zudem, dass Du Deinen Hund meist nicht direkt in die Gärten, jedoch auf das Anwesen mitnehmen darfst. Auch zu vielen Sehenswürdigkeiten haben Hunde (an kurzer Leine) Zutritt. Viele Strände sind leider für Hunde gesperrt, jedoch gibt es in Großbritannien zahlreiche Hundestände.
  • Listenhunde, die nicht eingeführt werden dürfen: Dogo Argentinos, Fila Brazilieros, Japanese Tosas und Pitbull Terrier. Hunde dieser Rassen, sowie ähnlich aussehende Hunde werden von der Polizei konfisziert, bis ein Richter über ihre Gefährlichkeit entschieden hat. Es droht eine mögliche Einschläferung. Bei Unsicherheit wende Dich direkt an das irische bzw. britische Landwirtschaftsministerium oder informiere Dich hier.


Hier kannst Du dir die Einreisebestimmungen ausdrucken.

Entdecke hier alle Reiseziele mit Hund oder buche einen Hundeurlaub der besonderen Ferienart gemeinsam mit deinem Lieblingsvierbeiner!
Der Artikel wurde verfasst von
Top-Hundeurlaub
Wir sind ein Team aus leidenschaftlichen Hundehaltern, verrückten Abenteurern, seriösen Geschäftspartnern und kreativen Köpfen, die Lust haben, immer was besonderes für ihre Kunden zu machen.

Empfohlene Unterkünfte

Noch nicht das Passende gefunden?