Barfen im Urlaub: Gesunde Fütterung für Hunde unterwegs
Der lang ersehnte Urlaub steht vor der Tür – und klar, der Hund kommt mit! Doch wer seinen Vierbeiner zu Hause mit Barf (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) ernährt, steht schnell vor der Frage: Wie lässt sich die gewohnte Ernährung auch unterwegs beibehalten? Zum Glück gibt es praktische Alternativen, die den geliebten Vierbeiner auch auf Reisen optimal versorgen.
Die Herausforderung: Barf im Urlaub
Praktische Alternativen: So klappt Barfen auch im Urlaub
die 100 natürlich sind. Mit einem Fleischanteil von mindestens 70% sowie Obst, Gemüse und natürlichen Kräutern liefert Trockenbarf eine ausgewogene Ernährung. Dieses Futter ist leicht, platzsparend und ohne Kühlung lagerbar – perfekt für unterwegs!
Trockenbarf kann mit Wasser oder Brühe eingeweicht werden, sodass eine ähnliche Konsistenz wie bei frischem BARF entsteht. Außerdem lässt sich so die Futtermenge besser kontrollieren, denn mit Trockenfutter ist ein Überfüttern schnell passiert. Die Futtermenge lässt sich mit einem Barfrechner gut kontrollieren.
Neben Trockenbarf gibt es noch eine weitere Option für Barf unterwegs: Barf aus der Dose.
Doch noch ist Barf in der Dose nur von wenigen Anbietern auf dem Markt erhältlich. Alternativ kann auch auf ein hochwertiges Dosenfutter zurückgegriffen werden, die inhaltlich ebenso gesund sind, jedoch das Futter durch Erhitzen haltbar gemacht wird.
Umstellung: So gewöhnen Sie Ihren Hund an das neue Futter
So geht’s:
- Mischen Sie zunächst kleine Mengen der Alternative unter das gewohnte Futter.
- Erhöhen Sie den Anteil täglich, bis die Umstellung komplett erfolgt ist.
- Beobachten Sie, ob Ihr Hund das Futter gut verträgt
Probleme erkennen und vermeiden
Barfen im Urlaub? Kein Problem! Mit Alternativen wie Trockenbarf oder Barf aus der Dose bleibt Ihr Hund auch auf Reisen bestens versorgt. So steht einem entspannten und unbeschwerten Urlaub mit Hund nichts im Weg.